Spionage-Alarm: WhatsApp-Update dringend empfohlen
Warum ein Update jetzt wichtiger ist als je zuvor.

Veröffentlicht am
2. September 2025
Aktuell sorgt eine Sicherheitslücke bei WhatsApp für Schlagzeilen. Betroffen sind vor allem Nutzer:innen von iPhones und Macs. Das Gefährliche daran: Angreifer konnten über die Lücke Geräte ausspionieren - und das ganz ohne Klick auf Links oder Anhänge.
Was steckt dahinter?
Die Schwachstelle ermöglichte sogenannte Zero-Click-Angriffe. Das bedeutet: Du musstest nichts aktiv machen – allein die Nutzung von WhatsApp hat gereicht, um Angreifern Tür und Tor zu öffnen. Betroffen waren zwar gezielt ausgewählte Personen wie Journalist:innen oder Aktivist:innen, aber: Die Lücke war grundsätzlich in allen iOS- und macOS-Versionen vorhanden.
Was solltest du jetzt tun?
- Update sofort installieren: sowohl WhatsApp als auch dein Betriebssystem.
- iOS-Version: auf die neueste Version bringen.
- WhatsApp-Versionen: mindestens v2.25.21.73 (iOS) bzw. v2.25.21.78 (Mac).
- Extra sicher? Dann nutze den iOS-„Lockdown Mode“. Aktivieren kannst du ihn unter Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Lockdown-Modus. Danach blockiert das Gerät viele Angriffsflächen (z. B. Anhänge in Nachrichten, unbekannte FaceTime-Anrufe, komplexe Webseiten). Weniger Komfort, aber maximaler Schutz.“
Falls du von Apple direkt eine Warnung bekommen hast, empfehlen Sicherheitsexpert:innen: Setz dein Gerät komplett auf Werkseinstellungen zurück und installiere danach sofort alle Updates.
Und jetzt mal ehrlich
Updates sind lästig, keine Frage. Aber sie sind die beste Verteidigung gegen genau solche Angriffe. Also: Wenn WhatsApp oder dein iPhone nach einem Update schreit – klick nicht weg, sondern gönn’s ihm. Dein zukünftiges Ich wird dir danken.
Das könnte dich auch interessieren

