Warnung: Fake-E-Mails im Namen des Finanzamts
Warum du diese Mails lieber gleich löschst.

Veröffentlicht am
31. August 2025
In den letzten Tagen tauchen vermehrt betrügerische E-Mails auf, die so aussehen, als kämen sie vom Finanzamt. Darin wird eine angebliche Betriebsprüfung angekündigt. Wichtig: Diese Nachrichten sind nicht echt!
Schon ein Blick auf den Absender zeigt: Es handelt sich nicht um offizielle Finanzamt-Mails. Stattdessen steckt im Anhang Schadsoftware - zum Beispiel Trojaner. Anders als bei klassischen Phishing-Mails gibt es hier keinen Link, sondern direkt eine verseuchte Datei.

Darauf solltest du achten:
Das BMF wurde über die aktuellen Fälle bereits informiert und hat ebenfalls eine Warnung veröffentlicht. Diese Warnung findest du hier: Finanzamt Falle Betrugsprüfung
So bleibst du auf der sicheren Seite
Solche Fake-Mails tauchen nicht nur im Namen des Finanzamts auf. Auch Banken, Versanddienste wie DHL oder sogar große Online-Shops werden dafür missbraucht. Das Ziel ist immer dasselbe: Schadsoftware einschleusen oder an sensible Daten kommen.
Wenn du und dein Team dabei noch unsicher seid, wie man solche Mails schnell erkennt und richtig damit umgeht: Wir unterstützen euch gerne.
Ob mit praktischen Infos, aktuellen Warnungen oder Schulungen für Mitarbeitende – wir helfen euch, sicherer durch den E-Mail-Alltag zu kommen.
Erkennen.
Vermeiden.
Schützen.
Das könnte dich auch interessieren

